Veranstaltungen

Die „37. Wochen des Weißen Goldes“ verbinden Porzellan und Design

Vom 06. Juli bis zum 07. August zeigen die Selberinnen und Selber, dass sie Porzellan noch im Blut haben. Sie feiern die Wochen des Weißen Goldes und laden Besucherinnen und Besucher ein, der zeitlosen Schönheit des Porzellans in einem facettenreichen Programm zu begegnen, sei es bei Ausstellungen, Workshops oder beim Höhepunkt der Wochen des Weißen Goldes: dem Fest der Porzelliner.

Die 37. Wochen des Weißen Goldes werden am Samstag, den 06. Juli im Rosenthal-Theater Selb eröffnet. Bereits ab 16 Uhr können die Gäste sommerlich schmeckende Cocktails im Foyer genießen, bevor der Festakt mit der Inthronisation der neuen Porzellankönigin um 17 Uhr beginnt. Das tänzerisch-artistische Programm der Eröffnung gestaltet das Stelzentheater Skaramouche aus Berlin.

Das Herzstück der "Wochen des Weißen Goldes" ist die Ausstellung "Weißes Gold – Fokus Porzellan?" im Rosenthal-Theater Selb. Zwischen edlem Porzellan von Rosenthal und hochwertigen Gläsern von Bohemia Cristal bereichern handgefertigter Schmuck der Manufaktur Porcelain Art, einzigartige Designobjekte aus Porzellan von Barbara Flügel, Souvenirs der Designmanufaktur Voigt die Ausstellung. Weit über die Grenzen Selbs hinaus präsentieren sich ausgewählte Firmen und Manufakturen der Porzellanstraße aus Bayern und Tschechien. Zum ersten Mal bespielt die Fachschule für Produktdesign eine Ausstellungsfläche und zeigt die neusten Trends im Produktdesign. Inmitten der Ausstellung versprühen „whispering bottles“ ihre leuchtende Magie. Bis zu 150 Porzellankörper in Flaschenform reagieren auf die Umgebungsgeräusche der Besuchenden. Es entstehen verschiedene Lichtreaktionen, bei denen die „bottles“, die Flaschen, ihren eigenen Charakter zeigen und beginnen, miteinander zu „flüstern“. Im diesjährigen Preisausschreiben zum „Weißen Gold“ spenden die teilnehmenden Firmen und Institutionen viele wertvolle Preise. Die Fragen betreffen die Ausstellung „Fokus Porzellan?“ und liegen vor Ort aus. Mitmachen lohnt sich in jedem Fall! Die Ausstellung „Fokus Porzellan?“ ist während der Wochen des Weißen Goldes von Dienstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Neben den Veranstaltungen im Theater und im ganzen Stadtgebiet finden Events und Sonderausstellungen in den Museen statt, wie die Sonderausstellung „Schach & Porzellan: Die Welt auf 64 Feldern“ im Porzellanikon Hohenberg a. d. Eger. Die Ausstellung zeigt Historisches, Politisches, Exotisches, Mythisches, Tierisches, aber auch Erotisches und Kurioses. Rund einhundert historische und zeitgenössische Schachspiele und Schachfiguren aus Porzellan erwecken Geschichten um das „weiße Gold“ und das königliche Spiel zum Leben. Zum ersten Mal in ganz Deutschland ist die faszinierende, vielfältige und künstlerisch vollendete Verbindung von Schach und Porzellan zu erleben.

Die Fachschule für Produktdesign präsentiert in ihrer 115. Werkschau „small is beautiful“ die Abschlussarbeiten der Absolventen 2024 auf der Ausstellungsfläche der Rosenthal GmbH am Philip-Rosenthal-Platz 1 in Selb. Eröffnet wird diese Sonderausstellung am Freitag, den 12. Juli um 11 Uhr. Zwischen dem 12. und dem 16. Juli ist die Design-Werkschau täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Am 02. August um 17 Uhr stimmen „The Jazzy Chopsticks“ bei einem Dämmerschoppen musikalisch auf das Fest der Porzelliner ein. Bei Leckereien und Getränken können die Gäste jazzigen Klängen in gemütlicher Atmosphäre auf der Theaterterrasse des Rosenthal-Theaters lauschen.

Ihren Höhepunkt erreichen die „Wochen des Weißen Goldes“ am 03. August: Beim „32. Fest der Porzelliner“ sind rund 400 Anbieterinnen und Anbieter vertreten. Ab 9.30 Uhr steppt der Bär in Selb: Geboten werden verschiedene Aktionen und Attraktionen rund um das Porzellan. Nach einem Standkonzert des Selber Spielmanns- und Fanfarenzugs sorgt tagsüber am Marktplatz „Bogeyman“ und am Abend traditionell die Egertaler Blaskapelle für die musikalische Umrahmung. Und auch für die Kinder gibt  es ein vielfältiges Unterhaltungsangebot wie beispielsweise ein Porzellanmemory. Die Geschwister-Scholl-Straße widmet sich dieses Jahr erstmalig dem Thema „Design & Porzellan“. Unter dem Namen „Design ≥1300°“ stehen neben dem Aktionszelt des Vereins Porzellanstraße e.V. Verkaufsstände von Firmen, die mit der Porzellanstraße verknüpft sind, darunter sind auch kleinere regionale Hersteller und Manufakturen von Porzellan mit einem gewissen Anspruch an Design vertreten. Teilnehmen können alle Hersteller, die Mitglied im Verein Porzellanstraße e. V. sind oder Porzellan-Manufakturen, welche aus der Region der Porzellanstraße kommen. Interessierte Hersteller können sich an das Forum „Selb erleben“ e. V. unter forumselb(at)t-online.de wenden. Ansprechpartnerin ist Frau Renate Wölfel.

Am darauffolgenden Sonntag beginnt nach einem ökumenischen Gottesdienst auf dem gerberplatz um 11 Uhr ein weiterer Tag mit Porzellanflohmarkt mit circa 120 Anbietern. Es spielt auf dem Marktplatz die Band „one&voices“ und auch die Einzelhandelsgeschäfte in der Innenstadt und die Outlets haben ihre Türen geöffnet.

Mit Beginn der „Wochen des Weißen Goldes“ startet auch die alljährliche Porzellanschatzsuche des FORUM „Selb erleben!“ e. V.. Produkte der regionalen Porzellanhersteller gilt es in den Schaufenstern der Mitgliedsgeschäfte aufzuspüren und in den Gewinnspielflyer einzutragen. Diese Flyer liegen in den Mitgliedsgeschäften und in der Tourist-Info Selb aus.

Erleben Sie die Magie des Weißen Goldes in Selb und lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt des Porzellans verzaubern! Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie bald auf der Website unter www.selb.de.


Bildrechte:

whispering bottles: Christiane Toewe |toewe.net

Frühlingsporzellan: Skaramouche | skaramouche.de