Skip to main content

Tourist Information

Presse Veranstaltungen Tourismus

Frühlingsmarkt & Schaufenster der Region 2025

Am letzten Märzwochenende startet in Selb der Frühling an einem Wochenende mit buntem Programm: Samstag und Sonntag mit der Handwerkermesse & Autoschau im Outlet Center Selb, organisiert vom Forum Selb erleben! e.V. und am Sonntag zusätzlich mit dem Frühlingsmarkt in der Innenstadt und einem verkaufsoffenen Sonntag.

Frühlingsmarkt

Am Sonntag, dem 30. März, findet wieder der Selber Frühlingsmarkt in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag statt. Hier darf man sich ab 10 Uhr auf zahlreiche Marktstände mit einer Vielzahl an Produkten freuen, die passend zum Thema Frühling angeboten werden. 

Die Ladengeschäfte im Outlet Center Selb wie auch zum Frühlingsmarkt in der Innenstadt sind am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet und laden zu einem Einkaufsbummel ein.

Auch in diesem Jahr ist wieder die „Primelaktion“ mit am Start, in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag ab 12 Uhr. Besucher, die am Marktsonntag in einem an der Aktion teilnehmenden Geschäft einkaufen, bekommen gegen Vorlage einer Quittung vor dem Goldenen Löwen eine Primel geschenkt, in der mit etwas Glück auch ein Gutschein von einem Selber Geschäft versteckt ist.

 

Schaufenster der Region - Handwerkermesse & Autoschau 2025

Das 18. Schaufenster der Region steht bevor – mit einer informativen Handwerkermesse und Autoschau am 29. und 30. März! Die Ausstellung ist Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Outlet Center Selb geöffnet. Sie erstreckt sich in der ehemaligen Ofenhalle der Heinrich Porzellan Fabrik, heute das erste Gebäude des neuen Centers, auf dem Mitarbeiterparkplatz und dem Bereich davor.

Hier stellen sich Handwerker, Händler und Dienstleister aus der Region vor und bieten so die Möglichkeit sich zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Sie nehmen sich dort außerhalb ihres „Alltags“ Zeit, um für ihre Kunden da zu sein.

Die Aussteller bieten Informationen zu innovativer Technologie für zuhause – von Fenstern, Jalousien, Türen, Insektenschutzgittern, Bodenbelägen bis hin zu Wandgestaltung, Telefonanlagen, Heizung, Sanitär, Elektroinstallation und Photovoltaik.

Darüber hinaus präsentieren fünf Autohäuser stolz die topaktuellen Modelle von BMW, Mercedes, VW, Kia, Skoda und Mitsubishi.

Für Gartenliebhaber und Freizeitfans gibt es die neuesten Geräte, Grills und E-Bikes, auch ein Dienstleister rund um Haus und Garten stellt sich vor. Beim Probesitzen auf Cross-Fahrzeugen können sich große und kleine Besucher vergnügen und auf einem Karussell, einer Hüpfburg oder bei Experimenten zum Staunen die Kinder ihren Spaß finden.

Kulinarischen Köstlichkeiten werden in der Gastronomie vor Ort und auch vom Grill angeboten. Am Sonntag ab 10 Uhr lädt ein Frühschoppen mit Weißwurst und Bier zum gemütlichen Verweilen ein. Ein abwechslungsreiches Wochenende erwartet die Besucher – seien Sie dabei!

Die Tourist Information

Zentral gelegen direkt in der Innenstadt in den Räumen der früheren Gaststätte "Goldener Löwe".

Die Mitarbeiterinnen sind Anlaufstelle für alle Informationen rund um Selb und stehen telefonisch, per E-Mail und auch persönlich gerne für alle Fragen bereit.

Unsere Gäste haben auch außerhalb der Öffnungszeiten die Möglichkeit sich zu informieren. Im Eingangsbereich steht ein Infoterminal, das direkt mit der Homepage der Stadt Selb verlinkt ist, zur Verfügung. Zum Mitnehmen wird auch entsprechendes Prospektmaterial angeboten.

Ebenfalls im "Goldenen Löwen" befindet sich die Geschäftsstelle des Forum Selb erleben e.V., dem Stadtmarketingverein, der sich stark macht für die Entwicklung der Stadt und die Belange seiner Bürgerinnen und Bürger sowie dem Handel.


Stadtführungen

In Begleitung eines geprüften Stadtführers erleben Sie die Besonderheiten der Selber Innenstadt. Er führt Sie vorbei an der Stadtgeschichte, die auf Porzellan dokumentiert wurde und die gleichzeitig eines der größten aus Porzellan geschaffenen Kunstwerke in Selb ist. Auf dem Martin-Luther-Platz erwartet Sie der Porzellanbrunnen, der einen markanten Blickpunkt setzt und seine edle Wirkung durch weiß und gold unterstreicht. Über 45.000 Porzellanplättchen wurden hier verarbeitet! Laufen Sie anschließend auf Porzellan im Porzellangässchen oder lauschen Sie dem einmaligen Glockenspiel am Rathaus, welches um 11 Uhr; 13 Uhr; 15 Uhr oder um 17 Uhr – immer der Jahreszeit angepasst – verschiedene Melodien erklingen lässt. Auch die Porzellanstraßenschilder können überall im Stadtgebiet bestaunt werden. Bei der Alten Apotheke in der Ludwigstraße, zeigt ein Porzellanbild den Selber Brand, welcher am 18. März 1856 in Selb gewütet hat und nur wenige Gebäude der damaligen Weberstadt verschonte. Vor dem Hauptgebäude der Sparkasse in der Schillerstraße fällt ein weiterer Porzellanbrunnen ins Auge. Weitere Sonderwünsche sprechen wir gerne mit Ihnen ab und freuen uns schon heute auf Ihre Buchung.

Termine: nach Absprache mit der Tourist Info 

Treffpunkt: Parkplatz Rosenthal-Theater, Hohenberger Straße 9

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Gebühr: 70,00 € 

max. 25 Personen

Wir weisen darauf hin, dass wir nur Vermittler und kein Veranstalter gem. § 651 ff BGB sind.

 


FAQ - Häufige Fragen

Selb beteiligt sich an der Aktion "Nette Toilette". Die Gastronomen aus Selb stellen Ihre Toiletten der Öffentlichkeit zur Verfügung.  Weiterhin befinden sich öffentliche Toiletten im Rathaus der Stadt Selb sowie am Grafenmühlweiher. Eine Übersicht finden Sie rechts zum Download.

Einen Überblick über die zahlreichen Cafés und Restaurants in der Innenstadt bietet der Gaststättenplan.

Eine Übersicht über Hotel, Gasthöfe und Ferienwohnungen in Selb finden Sie hier. Oder Sie holen sich die Print Version in unserer Tourist Info.

Einen Überblick über alle Veranstaltungen in Selb finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

 

Den Einkaufsgutschein des Stadtmarketingvereins "Forums Selb erleben" erhalten Sie in der Tourist Info.

Angelscheine sind in der Tourist Info erhältlich.

Das für die Benutzer kostenlose BayernWLAN ist in Selb an drei Standorten in der Innenstadt verfügbar.  Sowohl am Rathaus in der Ludwigstraße 6, am Otto-Keitel-Platz als auch am Wohnmobilstellplatz im Papiermühlweg 2 ist ein Hotspot verfügbar.