Skip to main content
Wirtschaft Tourismus

Unternehmensbesuch bei der Firma EXradon GmbH im Ausschuss für Wirtschaftsförderung & Tourismus

Zweimal im Jahr trifft sich der Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Tourismus des Stadtrates des Stadt Selb um sich über die aktuellen Themen in diesen Bereichen informieren zu lassen.

Beim Unternehmensbesuch, der der eigentlichen Sitzung voraus geht konnten die Mitglieder diesmal einen Blick hinter die Kulissen der Firma EXradon GmbH werfen. 

Die EXradon GmbH ist eine der führenden Spezialisten zur Durchführung von Radon-Sanierungen und berät Arbeitgeber, Architekten, Bauunternehmen, Bauherren sowie Gebäude- und Immobilienbesitzer zu dem von der WHO und dem Bundesamt für Strahlenschutz empfohlenen Maximalwert von 100 Bq/m3 in Aufenthaltsräumen. Sie setzen auf fachgerechte Messungen der Radon-Belastung und bauphysikalische Analysen der Gebäude sowie die Untersuchung des angrenzenden Erdreichs und arbeiten eng mit den regionalen Partnern zusammen. Von einfachen Nutzungs- und Lüftungskonzepten über Abdichtungsmaßnahmen bis hin zu technischen Lösungen (Unterdruck- / Lüftungssystemen) wird kostenoptimiert saniert. 

Seit dem 01.01.2021 gilt für Arbeitsplätze im Erd- und Kellergeschoss eines Gebäudes in Radon Vorsorgegebieten eine Messpflicht. Das Wichtigste ist, Belastungen frühestmöglich zu erkennen und entsprechende Lösungen zur Vorbeugung im Neubau und Sanierung bei Bestandsgebäuden umzusetzen. Das gasförmige Radon lässt sich leicht nachweisen und mit gezielten Maßnahmen eindämmen. Mit vier Standorten in Selb, Bayreuth, Plauen und Puchheim ist das Team um Christian Schwenk bestens aufgestellt. 

Für den hervorragenden Einblick bedankte sich Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch und betont „das Unternehmen ist von großem Wert für die Stadt Selb“. 

Bei der anschließenden Sitzung im Rathaus berichtete zuerst Wirtschaftsförderer Rainer Rädel über seine Tätigkeiten und Nadja Hochmuth, Leiterin des Amts für Stadtmarketing & Tourismus informierte anschließend über ihre Projekte.