Auszeichnung als TOP Wohnmobilstellplatz in Selb
Im Jahr 2024 waren 1.404 Wohnmobile auf unserem Wohnmobilstellplatz. Durchschnittlich sind in den Monaten Juli, August und September die meisten Wohnmobile täglich zu Gast auf unserem Stellplatz. Während des Wiesenfestes, Porzellinerfestes oder dem Festival Mediaval ist der Stellplatz jedes Jahr ausgebucht. In dieser Zeit werden sogar mehrere Parklücken geschaffen, dass Wohnmobilreisende einen Platz in zentraler Lage ergattern können. Die Zahl der Übernachtungen lag bei 3.238, somit sind die Übernachtungszahlen vom Vorjahr bereits überholt.
Das Feedback ist immer wieder sehr positiv, vor Kurzem erreichte uns folgende Mitteilung eines Paares: „Vielen Dank für den tollen Stellplatz! Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt. Die Lage ist einfach perfekt und die neuen Einrichtungen sind super und top gepflegt und wir hoffen, dass alle Gäste dies zu schätzen wissen. Der Stellplatz ist eine echte Empfehlung“.
Aber auch auf die Anregungen der Camper wird immer reagiert und Änderungen eingeführt oder Neuerungen angeschafft. Zum Beispiel gibt es Bayern WLAN, viele Sitz- und Liegemöglichkeiten im Grünen und seit kurzem einen weiteren Prospektständer, um die Gäste über die Highlights in Selb aber auch der Region bestens informieren zu können.
Von CARAVANING und promobil wurde der Stellplatz am Papiermühlweg kürzlich als TOP Platz ausgezeichnet.
Die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes ist gebührenpflichtig. Die Benutzungsgebühr wird fahrzeugbezogen, unabhängig von der Anzahl der mitreisenden Personen erhoben. Sie beträgt je Fahrzeug und Nutzungstag 10,00 €. Die auf dem Stellplatz befindlichen Einrichtungen zur Frischwasserversorgung und Stromversorgung sind mit Münzautomaten ausgestattet und können gegen Zahlung des entsprechenden Entgeltes Frischwasser: 0,50 € pro 100 Liter und Strom: 0,50 € pro kW/h genutzt werden. Außerdem gibt es ein modernes Sanitärgebäude mit Duschen, welches barrierefrei zugänglich ist.
Die Gebühren sind durch Ausfüllen eines Parktickets und dem Einwerfen des Tickets und der Gebühr in den Briefkasten vor Ort zu entrichten. Das ausgestellte Parkticket ist von außen gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe im Wohnmobil auszulegen, damit so die tägliche Kontrolle der Parktickets erfolgen kann. Sollte einmal kein Ticket in der Scheibe klemmen, werden die Wohnmobilreisenden freundlich darauf hingewiesen. Das ist aber sehr selten der Fall und wird unserer Erfahrung nach nicht ausgenutzt.